Die Günchinger Kirchenkrippe
Pfarrgemeinden
Günching und Lengenfeld
Die Günchinger Kirchenkrippe
Der heilige Stephanus
Der heilige Stephanus ist der erste Martyrer des Christentums
Die Kirche gedenkt am Tag nach Christi Geburt des ersten Märtyrers. Ein Blick auf die Geschichte des heiligen Stephanus erklärt, warum.
Die Welt im Kleinen besser machen: Weihnachtsansprache von Bischof Hanke
Spielen unterm Christbaum oder Stodl-Weihnacht!
Mit adventlichen und weihnachtlichen Weisen des Musikvereins Günching wurden nach den Gottesdiensten zum 3. Advent in Günching auf dem Max-Sossau-Platz und in Deusmauer bei der Kirche die Besucher erfreut. Auch ein kleiner Weihnachtsmarkt durfte nicht fehlen.
Ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest
Liebe Mitglieder der Pfarrgemeinden von Günching und Lengenfeld,
in der Adventszeit haben wir uns auf das kommende Weihnachtsfest vorbereitet. Was erwarten wir? Wir Menschen sehnen uns nach Frieden. Doch was ist die Realität?
Direkt aus Betlehem: Das Friedenslicht kommt in unser Bistum
Das Friedenslicht aus Betlehem wird am 17. Dezember in Eichstätt erwartet und von dort aus ins ganze Bistum verteilt. Foto: Matthias Heim.
Hochfest in der Günchinger Marienkirche
Am 8. Dezember, feiert die Katholische Kirche das „Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria“. Ein Tag, der im Volksmund auch „Mariä Empfängnis“ genannt wird.
Festhochamt am Samstag als Vorabendmesse um 19:15 Uhr in der Günchinger Marienkirche.
Fest der heiligen Barbara
4. Dezember
Barbara wurde ins Gefängnis gesperrt, weil sie zu Jesus gehören wollte und sich taufen ließ.
(Bildquelle: pixabay)
Martiniritt 2023 in Lengenfeld
Zur Tradition der Lengenfelder Martini-Kirchweih gehört der bekannte Martiniritt mit vielen geschmückten Pferden am jährlichen Kirchweihsonntag. Die Tradition der Martiniritte in Lengenfeld reicht bis in die Anfänge des 19. Jahrhunderts zurück.
Günchinger Kirche der Heiligen Mutter Gottes geweiht
Am Sonntag nach St. Martin, am 16. November 1720 weihte der Eichstätter Weihbischof Johann Adam Nieberlein die fertiggestellte Pfarrkirche der Heiligen Muttergottes 'Mariä Verkündigung'. Das Patroziniumsfest wird deshalb jedes Jahr feierlich am 25. März begangen.
Seite 7 von 9
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.